"bayrischer Bilderbogen " |
||||||||||||||||||
"Bayern ist das Tibet Deutschlands. Die Bayern sind ein kleines Bergvolk,
Bayern ist seit dem Mittelalter ein relativ geschlossener Flächenstaat, der in den Jahren nach 1800 in Folge der Auflösung des alten "heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation" Bayern mit "y" wird erst seit Ludwig I, unserem hellenophilen König so geschrieben... und hat sich - trotzdem es 1871 in das zweite
Hier nun ein bisschen bekanntes und unbekanntes Bayern.. oft eines abseits der grossen Touristenziele,
|
||||||||||||||||||
- Oberbayern: das Oberland und rings um München -
Als Bayerisches Oberland bezeichnet man eigentlich innerhalb Oberbayerns die Region der Die Gegend rund um München wiederum wird immer noch bestimmt von den Hinterlassenschaften
|
||||||||||||||||||
Bayern hat naürlich auch immer noch eine Nationalhymne, auch wenn dies nicht mehr die alte Königshymne, sondern das populäre Lied "Für Bayern" aus der Mitte des 19.Jahrhunderts ist, das seit 1964 als offizielle Hymne des Freistaates Bayern fungiert: Gott mit dir, du Land der Bayern, deutsche Erde, Vaterland! Über deinen weiten Gauen ruhe seine Segenshand! Er behüte deine Fluren, schirme deiner Städte Bau Und erhalte dir die Farben seines Himmels, weiß und blau! Gott mit dir, dem Bayernvolke, dass wir, uns'rer Väter wert, fest in Eintracht und in Frieden bauen uns'res Glückes Herd! Dass mit Deutschlands Bruderstämmen einig uns ein jeder schau und den alten Ruhm bewähre unser Banner, weiß und blau (bayrische Nationalhymne: siehe Wikipedia)
|
||||||||||||||||||
Rund um den Inn "Iller, Lech, Isar, Inn fliessen rechts zur Donau hin" heist ein alter Spruch. Altötting, mit seinen Wurzeln in einer agilolfingischen und karolingischen Herzogspfalz, wird oft als das spirituelle Herz Bayerns bezeichnet.
|
||||||||||||||||||
- Niederbayern und Oberpfalz -
da kommt noch mehr ...
|
||||||||||||||||||
Liberalitas bavarica“ "Selbstverständnis und Eigenstaatlichkeit dieses Landes kommen aus einer mehr als wechselhaften 1000-jährigen Geschichte. Die Lage Bayerns als Land der europäischen Mitte hat im Laufe einer langen Geschichte vielfältige, enge und dauerhafte menschliche, Es gibt auch einen bayrischen Patriotismus aller drei bayrischen Stämme, der Altbayern, Franken und Schwaben, Dieses Bayern, das hier aufscheint lässt sich vielleicht am besten musikalisch erklären; mit einer Haydn-Messe, Für mich symbolisiert sie etwas sehr bairisches, dieses leichte, rokokohafte, geistige, das dem Land auch heute noch, Wurzeln die durch den Fortschritt nicht verloren gehen dürfen. Nun ist es ja so, dass der Fortschritt der Feind des Und es ist so, dass man inmitten einer immer weitläufiger und zugleich enger werdenden Welt, einer Welt die schneller und offener, Es mag z.B. moderner sein fremden Religionen und ihren Heilsversprechungen anzuhängen - denn seit Jahrhunderten versucht das Aber wohin „gehen“ wir, worauf können wir aufbauen, wenn wir diese Wurzeln nicht erkennen, annehmen und verinnerlichen? Nur aus diesem Grundstock heraus werden wir in der Lage sein dem, was überkommen ist, Ebenbürtiges zu schaffen; Es mag wohl sein, dass die Generationen vor uns sich genau die selben Dinge gefragt haben - ich bezweifle es allerdings, Das mag eine konservative Sicht der Welt sein: aber eine Welt ohne Traditionen ist eine ärmere Welt.
|
||||||||||||||||||
- Ober-, Mittel- und Unterfranken -
und auch da kommt noch mehr - ich muss nur hinkommen der Freistaat Bayern hat natürlich auch einen eigenen Webauftritt:
|
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Henning
Müller - Rech
Waisenhausstr. 57 80637 München Tel.: 089/ 157 88 73 Mobil: 0171/88 58 950 e-Mail: mueller-rech.muenchen@gmx.de |